Das Projekt "Systemdienstleistungen aus Flächenverteilnetzen" - kurz SysDL 2.0 ist ein gefördertes Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze".
Von Oktober 2014 bis März 2018 hat das Partnerkonsortium an SysDL 2.0.-Technologien gearbeitet, mit der Zielstellung, dass Betreiber von am Verteilnetz angeschlossenen Energieanlagen zur Erbringung von Systemdienstleistungen (SDL) beitragen können.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zum Projekt.
Der Abschlussbericht des Projektes SysDL 2.0 ist erschienen und kann hier gelesen und heruntergeladen werden.
Anfang 2018 wurde das Projekt SysDL2.0 durch das International Smart Grid Action Network (ISGAN) mit dem Award of Excellence 2018 ausgezeichnet. Von den nominierten Projekten wurden ein Gewinner sowie sechs Finalisten ausgezeichnet. Das Projekt SysDL2.0 ist als Finalist geehrt worden.
Am 23.05. fand in Dresden das Abschlusstreffen des Projektes statt. Neben den Projektmitarbeitern und den Mitgliedern des Lenkungsausschusses nahmen auch Kollegen weiterer Netzbetreiber aus der Regelzone 50Hertz teil. In mehreren Vorträgen wurden die Projektergebnisse vorgestellt und die Ergebnisse und dessen weitere praktische Nutzung diskutiert.